Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUnser Kooperationspartner, die Friedrich-Naumann-Stiftung, lädt ein zu folgendem spannenden Vortrag.
Das Phänomen des Populismus ist so präsent wie problematisch: Ob Viktor Orban in Ungarn, Donald Trump in den USA oder Giorgia Meloni in Italien – populistische PolitikerInnen scheinen immer mehr Erfolg zu haben. Doch wie populär ist der Populismus in Europa wirklich? Wie gefährlich ist er für unsere Demokratien und unser gesellschaftliches Miteinander? Und wie könnten sich die politischen Gewichte nach der Europawahl 2024 verschieben?
Gemeinsam mit der Populismusforscherin Prof. Dr. Paula Diehl analysieren wir die Ergebnisse der Europawahl 2024 und diskutieren die möglichen Folgen.
Die Moderation an diesem Abend übernimmt der Jurnalist Meinhard Schmidt-Degenhard
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Teilnahme ist eine direkte Anmeldung beim Veranstalter erforderlich.
Den Anmeldeprozess sowie den detaillierten Programmverlauf findest Du hier!
Sei dabei und diskutiere mit!
Schreibe einen Kommentar