E-Invoicing – die elektronische Rechnung kommt zum 1. Januar 2025

E-Invoicing – die elektronische Rechnung kommt zum 1. Januar 2025

Wann

09.10.2024    
10:00 - 11:30

Buchungen

0 von 0 Plätzen sind bereits gebucht
Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Unseres Kooperationspartners, die Hamburger Handelskammer lädt herzlich zu einem kostenfreien Online-Webinar ein, das Unternehmen auf die kommende Umstellung zur elektronischen Rechnungsstellung vorbereitet.

Ab dem 1. Januar 2025 sind in Deutschland ansässige Unternehmen dazu verpflichtet, für Inlandsumsätze (B2B) elektronische Rechnungen zu erstellen und zu empfangen.

Dieses Webinar informiert über die neuen rechtlichen Anforderungen, gibt praxisnahe Tipps und beleuchtet die Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse.

Inhalte:

  • Definition der elektronischen Rechnung (E-Rechnung)
  • Relevante Umsätze und Ausnahmen
  • Anforderungen an die „obligatorische Empfangsbereitschaft“
  • Fristen zur Ausstellung von E-Rechnungen
  • Mögliche Sanktionen bei Nichtbeachtung
  • Ausblick: Real-Time-Reporting und E-Invoicing auf EU-Ebene

Referenten:

  • Carsten Nesemann, Steuerberater, nesemann & grambeck
  • Henning Raddatz, Teamleiter, Handelskammer Hamburg

Melde Dich jetzt kostenlos an und nutze die Gelegenheit, Dich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und stelle Deine Fragen direkt an die Experten!

Für die Teilnahme ist auch eine direkte Anmeldung beim Veranstalter erforderlich.

Den Anmeldeprozess sowie den detaillierten Programmverlauf findest Du hier!

Veranstaltung buchen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Schreibe einen Kommentar

Ein vollständig ausgefülltes Profil in unserem Unternehmernetzwerk ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  1. Erhöhte Sichtbarkeit und Vertrauen: Ein detailliertes Profil macht Dich für andere Mitglieder sichtbarer und schafft Vertrauen. So wirst Du leichter gefunden und als verlässlicher Partner wahrgenommen.
  2. Geschäftsmöglichkeiten und wertvolle Kontakte: Je mehr Informationen Du über Dich und Dein Geschäft preisgibst, desto größer ist die Chance, dass sich interessante Geschäftsmöglichkeiten und wertvolle Kontakte ergeben.
  3. Expertise und Einzigartigkeit präsentieren: Dein Profil ist Deine Visitenkarte. Nutze es, um Deine Fähigkeiten und das Besondere an Deinem Unternehmen hervorzuheben. So kannst Du Dich von der Masse abheben.
  4. Professionalität und Engagement zeigen: Ein vollständiges Profil signalisiert Professionalität und Engagement. Es zeigt, dass Du ernsthaft an Netzwerken und Kooperationen interessiert bist.
  5. Netzwerk erweitern und Erfolg maximieren: Ein gut ausgefülltes Profil öffnet Türen zu neuen Geschäftschancen und Partnerschaften.Nutze die Gelegenheit, Dein Netzwerk zu erweitern und Deinen Erfolg zu maximieren.

Nutze diese Chance, um Dich optimal zu präsentieren und das Beste aus unserem Netzwerk herauszuholen!

Ein Marktplatzeintrag kann erst ab der Mitgliedsstufe Explorer angelegt werden.

Machen Sie noch heute ein Upgrade ihres Kontos um sich auf unseres Marktplatz zu präsentieren.