
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSei dabei und diskutiere mit bei dieser spannenden Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Angesichts der vielfältigen Medienlandschaft von heute steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk vermehrt in der Kritik: Zu teuer, zu seicht, politisch einseitig – so lauten die Vorwürfe. Doch wie berechtigt sind diese Anschuldigungen wirklich?
Der Journalist und Medienforscher Prof. Dr. Thomas Hestermann beleuchtet das Thema in einer spannenden Präsentation. Mit seiner Erfahrung aus privaten und öffentlich-rechtlichen Medien sowie seiner Langzeitanalyse deutscher Sender bietet er überraschende Einblicke und analysiert, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch in der modernen Medienwelt seinen Platz hat.
Datum: Dienstag, 15. Oktober 2024
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg
Kosten: Kostenlos
Für die Teilnahme ist eine direkte Anmeldung beim Veranstalter erforderlich.
Den Anmeldeprozess sowie den detaillierten Programmverlauf findest Du hier!
Schreibe einen Kommentar